Achtsamkeit ist „in“. Aber was bedeutet Achtsamkeit wirklich. Und was habe ich davon, wenn ich achtsam bin?

Achtsamkeit ist „in“. Aber was bedeutet Achtsamkeit wirklich. Und was habe ich davon, wenn ich achtsam bin?
Meditieren ist sinnvoll und gut. Jetzt müsste man nur noch wissen, welche Methode unter den vielen Angeboten die richtige ist …
Für alle, die ihr GLÜCK nicht mehr im nächsten IPhone oder dem nächsten Partner erwarten. Wie das GLÜCK in unseren Kopf kommt und von da aus in unser Leben. Darum geht es im 5. Teil der Artikelserie über Meditation und Achtsamkeit.
Die Frage nach dem Zeitbudget (wie lange soll ich meditieren?) stellt die Frage nach etwas anderem: nach deinen Zielen.
Hier erfährst du, worauf es ankommt beim Meditieren. Denn Meditieren ist zwar einfach, aber eben nicht banal!
Welche ist die richtige Körperhaltung in der Meditation? Das kannst du hier erfahren. Plus Tipps, für wen was am besten passt..
Der Kapitalismus ist langweilig geworden, seine Versprechen unglaubwürdig. Zeit, frische Wege zu gehen und eine spannende Welt zu erobern, die jeder bei sich zuhause hat.
Mehr, mehr, mehr! Darum geht es oft im Leben. Aber die Welt und die Menschen sind erschöpft. Was nun?
Meditieren hilft gegen Angst und Unsicherheit. Wer meditieren lernt, hat eine besondere Ressource, die den Unterschied macht.
Was tun, wenn uns Verspannungen in Nacken, Schulter oder Lendenwirbelsäule zusetzen? Dehnen, dehnen, dehnen! Nur hilft das oft nichts. Warum das so ist und was du dennoch gegen deine Schmerzen tun kannst.
Wer sein Gehirn richtig trainiert, trainert für´s Leben. Genauso, wie die Muskeln des Körpers auf Training reagieren, so können wir das Organ im Kopf in Form bringen.
Esoterik – Religion – Meditation. Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Ist, wer meditiert, immer auch eine Art von Esoteriker oder ist er/sie* zumindest irgendwie religiös?
Das Helle am Dunklen, so war die Artikelserie zu Corona einmal gestartet, Und hier endet sie nun: „Corona räumt auf“. Bei allem Schrecken, Leid und Schaden – es war nicht alles schlecht an diesem anstrengendem Virus.
Corona zeigt. Es geht auch anders. Schier geblendet reibt man sich die Äuglein, was plötzlich alles geht. Das Geld dafür ist da. Sehr viel Geld!
So ist es also, wenn die mediale Erregungsmaschine in Schwung gekommen ist: sie macht einfach weiter, immer weiter. Auch die von mir geschätzte Süddeutsche Zeitung druckt mittlerweile gefühlte 130% ihrer Artikel in Sachen Corona.
Seit gestern gibt es ihn fürs ganze Land: Hausarrest light. Während dessen feuern die politisch Verantwortlichen wie angekündigt mit der Moneten-Bazooka in alle Richtungen.
Achtsamkeit hilft gegen Traurigkeit und schlechte Stimmung. Besonders wenn wir Achtsamkeit zu einem frühen Zeitpunkt erlernen.
Was macht uns unglücklich? Was lässt uns die Welt so erleben, dass wir uns unwohl fühlen und uns zeitweise das Lachen vergeht – manchem vielleicht sogar das Leben? „It´s the others, stupid!“, oder?
Du willst online einen Artikel lesen?“ Du willst auf Youtube sehen, wie ein Goldfisch den Hai beißt? Du möchtest eine App herunterladen? Dann gib mir deine Aufmerksamkeit! Denn bezahlt wird mit Ohr und Auge.
Ganz da sein, im Augenblick aufgehen und erfahren, dass das Jetzt genügt. Warum fällt es uns Erwachsenen so schwer, solche Momente zu erleben?
Meditation ist zwar ein effizientes Mittel gegen Stress, aber diese mentalen Ressource bietet viel Größeres. Bei immer mehr Menschen steht Meditation unter Glücksverdacht.
Für alle, die ihr GLÜCK nicht mehr im nächsten IPhone oder beim nächsten Partner suchen. Wie das GLÜCK in unseren Kopf kommt und von da aus in unser Leben. Darum geht es im zweiten Teil der Artikelserie.
Eine gute Nachricht: Meditation kann den Heilungsprozess schwerer Erkrankungen, wie zum Beispiel Krebs, positiv beeinflussen. Es wäre unseriös, Meditation als eine Art Wundermittel anzupreisen. Aber umgekehrt wäre es fahrlässig, über das große Potenzial zu schweigen.
Mehr, mehr, mehr! Immer mehr Vermögen anzuhäufen kann ganz schön (sinnlos) sein. Zeit für ein paar Gedanken – und mehr.
Achtsamkeit zeigt den Weg nach draußen: raus aus dem immer gleichen Stressreaktionen, Mustern und (Lebens-) Schmerzen. Hin zu einem vollen Leben, das weiß, wohin es geht. Der 8-Wochen-Kurs kann genau so viel in deinem Leben verändern, wie du selbst es zulässt. Carpe diem!
... arbeitet an der Ausrottung des Stress im südöstlichen Teil des Universums
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded YouTube videos and registers anonymous statistical data. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
test_cookie | 15 minutes | doubleclick.net sets this cookie to determine if the user's browser supports cookies. |
VISITOR_INFO1_LIVE | 6 months | YouTube sets this cookie to measure bandwidth, determining whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | Youtube sets this cookie to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the user's video preferences using embedded YouTube videos. |
yt.innertube::nextId | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | YouTube sets this cookie to register a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_PRIVACY_METADATA | 6 months | Description is currently not available. |